| BEHOBENE | • behobene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behoben. • behobene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behoben. • behobene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behoben. |
| BELOGENE | • belogene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belogen. • belogene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belogen. • belogene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belogen. |
| BENOTETE | • benotete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benotet. • benotete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benotet. • benotete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benotet. |
| BEWOGENE | • bewogene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewogen. • bewogene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewogen. • bewogene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewogen. |
| BEZOGENE | • bezogene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezogen. • bezogene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezogen. • bezogene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezogen. |
| ERBOTENE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERHOBENE | • erhobene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhoben. • erhobene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhoben. • erhobene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhoben. |
| GEBOGENE | • gebogene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebogen. • gebogene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebogen. • gebogene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebogen. |
| GEBORENE | • geborene V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs geboren. • geborene V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs geboren. • geborene V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs geboren. |
| GEBOTENE | • gebotene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geboten. • gebotene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geboten. • gebotene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geboten. |
| GEHOBENE | • gehobene V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gehoben. • gehobene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gehoben. • gehobene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gehoben. |
| GEWOBENE | • gewobene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewoben. • gewobene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewoben. • gewobene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewoben. |