| BEFLEGEL | • beflegel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beflegeln. • beflegel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beflegeln. |
| BEFLEGLE | • beflegle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beflegeln. • beflegle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beflegeln. • beflegle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beflegeln. |
| BELLENDE | • bellende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bellend. • bellende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bellend. • bellende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bellend. |
| BELLEVUE | • Bellevue S. Veraltet: Aussichtspunkt. • Bellevue S. Name von diversen Schlössern und Gaststätten, von denen es eine gute und schöne Aussicht gibt. |
| BESTELLE | • bestelle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bestellen. • bestelle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bestellen. • bestelle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bestellen. |
| GEBELLES | • Gebelles V. Genitiv Singular des Substantivs Gebell. • Gebelles V. Genitiv Singular des Substantivs Gebelle. |
| GEBELLTE | • gebellte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebellt. • gebellte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebellt. • gebellte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebellt. |
| LIEBELEI | • Liebelei S. Nicht besonders ernsthafte Beziehung, flüchtige Beziehung. |
| LIEBELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REBELLEN | • Rebellen V. Genitiv Singular des Substantivs Rebell. • Rebellen V. Dativ Singular des Substantivs Rebell. • Rebellen V. Akkusativ Singular des Substantivs Rebell. |
| VERBELLE | • verbelle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbellen. • verbelle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbellen. • verbelle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbellen. |