| BAEDEKER | • Baedeker S. Einer aus einer Reihe von Reiseführern unter diesem Markennamen. |
| BEACKERE | • beackere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beackern. • beackere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beackern. • beackere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beackern. |
| BEIWERKE | • Beiwerke V. Nominativ Plural des Substantivs Beiwerk. • Beiwerke V. Genitiv Plural des Substantivs Beiwerk. • Beiwerke V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Beiwerk. |
| BEKEHREN | • bekehren V. Transitiv: jemanden von seinen bisherigen Ansichten abbringen und von den eigenen überzeugen. |
| BEKEHRER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEKEHRET | • bekehret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bekehren. |
| BEKEHRTE | • bekehrte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekehrt. • bekehrte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekehrt. • bekehrte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekehrt. |
| BEKENNER | • Bekenner S. Allgemein: Person, dies sich zu einer Tat oder Haltung bekennt. • Bekenner S. Christentum: Person, die sich insbesondere in Zeiten der Verfolgung zu ihrem Glauben bekennt und dafür… |
| BEKÖDERE | • beködere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beködern. • beködere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beködern. • beködere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beködern. |
| BEKREUZE | • bekreuze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bekreuzen. • bekreuze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bekreuzen. • bekreuze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bekreuzen. |
| BEKRIEGE | • bekriege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bekriegen. • bekriege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bekriegen. • bekriege V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bekriegen. |
| BEMERKEN | • bemerken V. Transitiv: zu Bewusstsein kommen; etwas wahrnehmen. • bemerken V. Transitiv: einen mündlichen (veraltet auch einen schriftlichen) und oft eher kürzeren Beitrag leisten; etwas sagen. |
| BEMERKET | • bemerket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bemerken. |
| BEMERKTE | • bemerkte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bemerkt. • bemerkte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bemerkt. • bemerkte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bemerkt. |
| EINKERBE | • einkerbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkerben. • einkerbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkerben. • einkerbe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkerben. |
| GEKERBTE | • gekerbte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekerbt. • gekerbte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekerbt. • gekerbte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekerbt. |
| HEBEWERK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KERBENDE | • kerbende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kerbend. • kerbende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kerbend. • kerbende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kerbend. |
| KIEBERER | • Kieberer S. Kiberer. • Kieberer S. Österreichisch, abwertend, vor allem wienerisch: Angehöriger der Polizei. |
| VERKLEBE | • verklebe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkleben. • verklebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkleben. • verklebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verkleben. |