| BEEIDIGE | • beeidige V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beeidigen. • beeidige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beeidigen. • beeidige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beeidigen. |
| BEIBIEGE | • beibiege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beibiegen. • beibiege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beibiegen. • beibiege V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beibiegen. |
| BEIFIELE | • beifiele V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beifallen. • beifiele V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beifallen. |
| BEILEIBE | • beileibe Adv. In der Verneinung verwendet: wirklich. |
| BEILEIDE | • Beileide V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Beileid. |
| BEILIEGE | • beiliege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiliegen. • beiliege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiliegen. • beiliege V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiliegen. |
| BEIRIEDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEISEITE | • beiseite Adv. An die Seite, zur Seite. • beiseite Adv. Abseits, in gewisser Entfernung. |
| BEIZIEHE | • beiziehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiziehen. • beiziehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiziehen. • beiziehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiziehen. |
| DIEBEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINBIEGE | • einbiege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbiegen. • einbiege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbiegen. • einbiege V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbiegen. |
| EINHIEBE | • einhiebe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhauen. • einhiebe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhauen. |
| EINREIBE | • einreibe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreiben. • einreibe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreiben. • einreibe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreiben. |
| EINRIEBE | • einriebe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreiben. • einriebe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreiben. |
| EISBEINE | • Eisbeine V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Eisbein. • Eisbeine V. Nominativ Plural des Substantivs Eisbein. • Eisbeine V. Genitiv Plural des Substantivs Eisbein. |
| LIEBELEI | • Liebelei S. Nicht besonders ernsthafte Beziehung, flüchtige Beziehung. |
| REIBEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |