| BEEFTEAS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEEIFERT | • beeifert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beeifern. • beeifert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beeifern. • beeifert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beeifern. |
| BEFEHDET | • befehdet Partz. Partizip Perfekt des Verbs befehden. • befehdet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befehden. • befehdet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befehden. |
| BEFEHLET | • befehlet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befehlen. |
| BEFEUERT | • befeuert Partz. Partizip Perfekt des Verbs befeuern. • befeuert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befeuern. • befeuert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befeuern. |
| BEFIELET | • befielet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befallen. |
| BEFREIET | • befreiet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befreien. |
| BEFREITE | • befreite V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befreit. • befreite V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befreit. • befreite V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befreit. |
| BEHELFET | • behelfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behelfen. |
| BEIHEFTE | • beihefte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiheften. • beihefte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiheften. • beihefte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiheften. |
| BELFERTE | • belferte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs belfern. • belferte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs belfern. • belferte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs belfern. |
| BELIEFET | • beliefet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs belaufen. |
| BEREIFET | • bereifet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bereifen. |
| BEREIFTE | • bereifte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bereift. • bereifte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bereift. • bereifte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bereift. |
| BERIEFET | • beriefet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs berufen. |
| BETREFFE | • betreffe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betreffen. • betreffe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betreffen. • betreffe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betreffen. |
| BEWERFET | • bewerfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bewerfen. |
| FETTLEBE | • Fettlebe S. Regional: Leben in materiellem Überfluss, üppiges Leben. |
| FIEBERTE | • fieberte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fiebern. • fieberte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fiebern. • fieberte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fiebern. |