| BEEIFERN | • beeifern V. Reflexiv, veraltend: sich engagiert (eifrig) einer Sache widmen. |
| BEFEHDEN | • befehden V. Reflexiv: sich mit einem Gegner in einem anhaltenden Streit (Fehde) befinden. • befehden V. Gehoben: bekämpfen. |
| BEFEHLEN | • befehlen V. Transitiv: [a] einen bindenden Auftrag erteilen, etwas Bestimmtes genau befolgend auszuführen [b] gespreizt;… • befehlen V. Intransitiv: die Befugnis besitzen, Befehle zu erteilen. • befehlen V. Transitiv, gehoben, veraltende Bedeutung: vertrauensvoll übergeben, überlassen; sich voller Vertrauen offenbaren. |
| BEFEINDE | • befeinde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befeinden. • befeinde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befeinden. • befeinde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befeinden. |
| BEFEUERN | • befeuern V. Etwas mit Brennstoff versorgen, beheizen. • befeuern V. Militärwesen: etwas, jemanden beschießen, mit Schusswaffen angreifen. • befeuern V. Flugwesen, Seewesen: etwas, einen Ort zum Zweck der Navigationshilfe für Flugzeuge, Schiffe mit einem… |
| BEFIELEN | • befielen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs befallen. • befielen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befallen. • befielen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs befallen. |
| BEFREIEN | • befreien V. Reflexiv: aus einer Zwangslage entkommen. • befreien V. Transitiv: jemands Zwangslage beenden. • befreien V. Übertragen: etwas Störendes überwinden; von etwas Störendem loskommen. |
| BEHELFEN | • behelfen V. Reflexiv: sich, notgedrungen, mit etwas als Ersatz begnügen. • Behelfen V. Dativ Plural des Substantivs Behelf. |
| BELIEFEN | • beliefen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs belaufen. • beliefen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs belaufen. • beliefen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs belaufen. |
| BENEFIZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEREIFEN | • bereifen V. Eine Felge mit einem Reifen bestücken; ein Fahrzeug mit Rädern ausstatten. • bereifen V. Reif an etwas bilden. |
| BERIEFEN | • beriefen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs berufen. • beriefen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs berufen. • beriefen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs berufen. |
| BERUFENE | • berufene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs berufen. • berufene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs berufen. • berufene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs berufen. |
| BEWERFEN | • bewerfen V. Jemanden oder etwas mit einem durch die Luft beförderten Gegenstand zu treffen suchen. • bewerfen V. Bauen: eine Fassade durch Bewurf mit einer Schutzschicht (zum Beispiel Zement oder Lehm) verputzen. |