| BEFEHLEN | • befehlen V. Transitiv: [a] einen bindenden Auftrag erteilen, etwas Bestimmtes genau befolgend auszuführen [b] gespreizt;… • befehlen V. Intransitiv: die Befugnis besitzen, Befehle zu erteilen. • befehlen V. Transitiv, gehoben, veraltende Bedeutung: vertrauensvoll übergeben, überlassen; sich voller Vertrauen offenbaren. |
| BEFEHLES | • Befehles V. Genitiv Singular des Substantivs Befehl. |
| BEFEHLET | • befehlet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befehlen. |
| BEFIELEN | • befielen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs befallen. • befielen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befallen. • befielen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs befallen. |
| BEFIELET | • befielet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befallen. |
| BEFLECKE | • beflecke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beflecken. • beflecke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beflecken. • beflecke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beflecken. |
| BEFLEGEL | • beflegel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beflegeln. • beflegel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beflegeln. |
| BEFLEGLE | • beflegle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beflegeln. • beflegle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beflegeln. • beflegle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beflegeln. |
| BEFLIEGE | • befliege V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befliegen. • befliege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befliegen. • befliege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befliegen. |
| BEHELFEN | • behelfen V. Reflexiv: sich, notgedrungen, mit etwas als Ersatz begnügen. • Behelfen V. Dativ Plural des Substantivs Behelf. |
| BEHELFES | • Behelfes V. Genitiv Singular des Substantivs Behelf. |
| BEHELFET | • behelfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behelfen. |
| BEIFIELE | • beifiele V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beifallen. • beifiele V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beifallen. |
| BELFERTE | • belferte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs belfern. • belferte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs belfern. • belferte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs belfern. |
| BELIEFEN | • beliefen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs belaufen. • beliefen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs belaufen. • beliefen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs belaufen. |
| BELIEFER | • beliefer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beliefern. • beliefer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beliefern. |
| BELIEFET | • beliefet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs belaufen. |
| BELIEFRE | • beliefre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beliefern. • beliefre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beliefern. • beliefre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beliefern. |
| FETTLEBE | • Fettlebe S. Regional: Leben in materiellem Überfluss, üppiges Leben. |
| GEBELFER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |