| BEEIDETE | • beeidete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beeidet. • beeidete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beeidet. • beeidete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beeidet. |
| BEENDETE | • beendete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beendet. • beendete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beendet. • beendete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beendet. |
| BEERDETE | • beerdete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beerdet. • beerdete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beerdet. • beerdete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beerdet. |
| BEREDETE | • beredete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beredet. • beredete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beredet. • beredete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beredet. |
| BESEELET | • beseelet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beseelen. |
| BESEELTE | • beseelte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beseelt. • beseelte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beseelt. • beseelte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beseelt. |
| BETEUERE | • beteuere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beteuern. • beteuere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beteuern. • beteuere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beteuern. |
| EHEBETTE | • Ehebette V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Ehebett. |
| ERBETENE | • erbetene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erbeten. • erbetene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erbeten. • erbetene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erbeten. |
| ERBETETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBETENE | • gebetene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebeten. • gebetene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebeten. • gebetene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebeten. |
| GEBETETE | • gebetete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebetet. • gebetete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebetet. • gebetete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebetet. |
| GEEBNETE | • geebnete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geebnet. • geebnete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geebnet. • geebnete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geebnet. |
| TEESIEBE | • Teesiebe V. Nominativ Plural des Substantivs Teesieb. • Teesiebe V. Genitiv Plural des Substantivs Teesieb. • Teesiebe V. Akkusativ Plural des Substantivs Teesieb. |