| ABENDROT | • Abendrot S. Die rötliche Verfärbung des Himmels während der abendlichen Dämmerung. |
| ABORDNET | • abordnet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abordnen. • abordnet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abordnen. • abordnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abordnen. |
| BENOTEND | • benotend Partz. Partizip Präsens des Verbs benoten. |
| BETONEND | • betonend Partz. Partizip Präsens des Verbs betonen. |
| BODIGTEN | • bodigten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bodigen. • bodigten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bodigen. • bodigten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bodigen. |
| BOOTENDE | • bootende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bootend. • bootende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bootend. • bootende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bootend. |
| BROTNEID | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DARBOTEN | • darboten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darbieten. • darboten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darbieten. |
| EBENDORT | • ebendort Adv. Genau, gerade dort. |
| ORTBANDE | • Ortbande V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Ortband. |
| ROBOTEND | • robotend Partz. Partizip Präsens des Verbs roboten. |
| SENDBOTE | • Sendbote S. Bote, mit dessen Hilfe etwas an eine bestimmte Adresse gesandt wird. |
| TALBODEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TOBENDEM | • tobendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tobend. • tobendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tobend. |
| TOBENDEN | • tobenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tobend. • tobenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tobend. • tobenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tobend. |
| TOBENDER | • tobender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tobend. • tobender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tobend. • tobender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tobend. |
| TOBENDES | • tobendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tobend. • tobendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tobend. • tobendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs tobend. |
| TODBANGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TONBANDE | • Tonbande V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Tonband. |
| TONBILDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |