| ABLUDEST | • abludest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abladen. |
| ABNUDELT | • abnudelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnudeln. • abnudelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnudeln. |
| BEDUSELT | • beduselt Partz. Partizip Perfekt des Verbs beduseln. • beduselt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beduseln. • beduselt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beduseln. |
| BEILUDET | • beiludet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiladen. |
| BEILUDST | • beiludst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiladen. |
| BELUDEST | • beludest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beladen. |
| BESUDELT | • besudelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs besudeln. • besudelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besudeln. • besudelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besudeln. |
| BEUTELND | • beutelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs beuteln. |
| BLUTADER | • Blutader S. Ader zur Rückführung des Blutes zum Herzen. |
| BLUTBADE | • Blutbade V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Blutbad. |
| BLUTENDE | • blutende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blutend. • blutende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blutend. • blutende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blutend. |
| BUDDELST | • buddelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs buddeln. • buddelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs buddeln. |
| BUDDELTE | • buddelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs buddeln. • buddelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs buddeln. • buddelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs buddeln. |
| DOUBELST | • doubelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs doubeln. |
| DOUBELTE | • doubelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs doubeln. • doubelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs doubeln. • doubelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs doubeln. |
| DUBLETTE | • Dublette S. In Österreich und der Schweiz: Doublette. • Dublette S. Doppelt vorhandenes Exemplar (in einer Bibliothek, einer Sammlung oder Ähnlichem). • Dublette S. Gegenstand, der paarweise oder mit einem anderen Gegenstand zusammen verkauft wird. |
| DUBLIERT | • dubliert Partz. Partizip Perfekt des Verbs dublieren. • dubliert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dublieren. • dubliert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dublieren. |
| LUFTBADE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMBILDET | • umbildet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbilden. • umbildet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbilden. • umbildet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbilden. |
| WELTBUND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |