| BÄNDIGET | • bändiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bändigen. |
| BÄNDIGTE | • bändigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bändigen. • bändigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bändigen. • bändigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bändigen. |
| BEDANGST | • bedangst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bedingen. |
| BEDÄNGET | • bedänget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bedingen. |
| BEDÄNGST | • bedängst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bedingen. |
| BEDINGET | • bedinget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedingen. |
| BEDINGST | • bedingst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedingen. |
| BEDINGTE | • bedingte V. Schweiz und Liechtenstein: bedingte. • bedingte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedingt. • bedingte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedingt. |
| BEDRÄNGT | • bedrängt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bedrängen. • bedrängt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedrängen. • bedrängt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedrängen. |
| BEENDIGT | • beendigt Adj. Zu einem Abschluss gebracht. • beendigt Partz. Partizip Perfekt des Verbs beendigen. • beendigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beendigen. |
| BEGNADET | • begnadet Adj. In der Art und Weise, gleichsam einer Gnade. • begnadet Partz. Partizip Perfekt des Verbs begnaden. • begnadet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs begnaden. |
| BODIGTEN | • bodigten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bodigen. • bodigten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bodigen. • bodigten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bodigen. |
| BUNDSTEG | • Bundsteg S. Druckereiwesen: der nach innen, nach der Bindung ausgerichtete freie Bereich einer Buchseite. |
| DRANGEBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUNDGEBT | • kundgebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. |
| TODBANGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |