| BADETEST | • badetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs baden. • badetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs baden. |
| BEDEUTET | • bedeutet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedeuten. • bedeutet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedeuten. • bedeutet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedeuten. |
| BETTELND | • bettelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs betteln. |
| BETTENDE | • bettende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bettend. • bettende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bettend. • bettende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bettend. |
| BETTLADE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BILDETET | • bildetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bilden. • bildetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bilden. |
| BITTENDE | • bittende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bittend. • bittende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bittend. • bittende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bittend. |
| BLADETET | • bladetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bladen. • bladetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bladen. |
| BÜRDETET | • bürdetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bürden. • bürdetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bürden. |
| DEBATTEN | • Debatten V. Nominativ Plural des Substantivs Debatte. • Debatten V. Genitiv Plural des Substantivs Debatte. • Debatten V. Dativ Plural des Substantivs Debatte. |
| DEBATTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DECKBETT | • Deckbett S. Decke, mit der man sich im Bett, beim Schlafen zudeckt. |
| DÖBELTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DUBLETTE | • Dublette S. In Österreich und der Schweiz: Doublette. • Dublette S. Doppelt vorhandenes Exemplar (in einer Bibliothek, einer Sammlung oder Ähnlichem). • Dublette S. Gegenstand, der paarweise oder mit einem anderen Gegenstand zusammen verkauft wird. |
| DÜBELTET | • dübeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dübeln. • dübeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dübeln. |
| FELDBETT | • Feldbett S. Einfaches, meist aus Eisen bestehendes, zusammenklappbares Bett. |