| BADEORTE | • Badeorte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Badeort. • Badeorte V. Nominativ Plural des Substantivs Badeort. • Badeorte V. Genitiv Plural des Substantivs Badeort. |
| BEDROHET | • bedrohet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedrohen. |
| BEDROHTE | • bedrohte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedroht. • bedrohte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedroht. • bedrohte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedroht. |
| BENOTEND | • benotend Partz. Partizip Präsens des Verbs benoten. |
| BEORDERT | • beordert Partz. Partizip Perfekt des Verbs beordern. • beordert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beordern. • beordert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beordern. |
| BERGTODE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESOLDET | • besoldet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besolden. • besoldet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besolden. • besoldet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besolden. |
| BETONEND | • betonend Partz. Partizip Präsens des Verbs betonen. |
| BOARDETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BOOTENDE | • bootende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bootend. • bootende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bootend. • bootende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bootend. |
| BRODELTE | • brodelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brodeln. • brodelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brodeln. • brodelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brodeln. |
| DOUBELTE | • doubelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs doubeln. • doubelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs doubeln. • doubelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs doubeln. |
| EBENDORT | • ebendort Adv. Genau, gerade dort. |
| SENDBOTE | • Sendbote S. Bote, mit dessen Hilfe etwas an eine bestimmte Adresse gesandt wird. |
| TOBENDEM | • tobendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tobend. • tobendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tobend. |
| TOBENDEN | • tobenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tobend. • tobenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tobend. • tobenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tobend. |
| TOBENDER | • tobender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tobend. • tobender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tobend. • tobender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tobend. |
| TOBENDES | • tobendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tobend. • tobendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tobend. • tobendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs tobend. |