| ANDÜBELE | • andübele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andübeln. • andübele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andübeln. • andübele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andübeln. |
| BEILÜDEN | • beilüden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiladen. • beilüden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiladen. |
| BEILÜDET | • beilüdet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiladen. |
| BELÜDEST | • belüdest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beladen. |
| BELÜGEND | • belügend Partz. Partizip Präsens des Verbs belügen. |
| BLÜHENDE | • blühende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blühend. • blühende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blühend. • blühende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blühend. |
| BÜGELNDE | • bügelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bügelnd. • bügelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bügelnd. • bügelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bügelnd. |
| BÜNDELEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÜNDELTE | • bündelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bündeln. • bündelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bündeln. • bündelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bündeln. |
| DÜBELNDE | • dübelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dübelnd. • dübelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dübelnd. • dübelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dübelnd. |
| DÜBELTEN | • dübelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dübeln. • dübelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dübeln. • dübelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dübeln. |
| DÜBELTET | • dübeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dübeln. • dübeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dübeln. |
| EINDÜBEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINDÜBLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEDÜBELT | • gedübelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs dübeln. |
| GELÜBDEN | • Gelübden V. Dativ Plural des Substantivs Gelübde. |
| GELÜBDES | • Gelübdes V. Genitiv Singular des Substantivs Gelübde. |
| KÜBELNDE | • kübelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kübelnd. • kübelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kübelnd. • kübelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kübelnd. |
| ÜBERLADE | • überlade V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überladen. • überlade V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überladen. • überlade V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überladen. |
| ÜBERLÜDE | • überlüde V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überladen. • überlüde V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überladen. |