| BEAMENDE | • beamende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beamend. • beamende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beamend. • beamende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beamend. |
| BEBENDEM | • bebendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bebend. • bebendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bebend. |
| BEFREMDE | • befremde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befremden. • befremde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befremden. • befremde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befremden. |
| BEHENDEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEREDTEM | • beredtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beredt. • beredtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beredt. |
| BETENDEM | • betendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betend. • betendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betend. |
| BIEDEREM | • biederem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bieder. • biederem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bieder. |
| DERBEREM | • derberem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs derb. • derberem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs derb. |
| DEZEMBER | • Dezember S. Der zwölfte und somit letzte Monat eines Jahres. |
| EBBENDEM | • ebbendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ebbend. • ebbendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ebbend. |
| EBNENDEM | • ebnendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ebnend. • ebnendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ebnend. |
| ERBENDEM | • erbendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erbend. • erbendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erbend. |
| GEBENDEM | • gebendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebend. • gebendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebend. |
| HEBENDEM | • hebendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hebend. • hebendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hebend. |
| LEBEDAME | • Lebedame S. Weibliche Person, die möglichst viele Genüsse jeglicher Art für sich in Anspruch nimmt. |
| LEBENDEM | • lebendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lebend. • lebendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lebend. |
| WEBENDEM | • webendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs webend. • webendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs webend. |