| ANBRUCHE | • Anbruche V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Anbruch. |
| ANBRUCHS | • Anbruchs V. Genitiv Singular des Substantivs Anbruch. |
| BRAUCHEN | • brauchen V. Etwas benötigen, nötig haben. • brauchen V. Etwas verwenden, benutzen. • brauchen V. Müssen. |
| BRÄUCHEN | • Bräuchen V. Dativ Plural des Substantivs Brauch. |
| BRECHUNG | • Brechung S. Physik: Richtungsänderung einer Welle auf Grund einer lokalen Änderung der Brechzahl. • Brechung S. Linguistik, Sprachwissenschaft: Bezeichnung für verschiedene Arten von Vokaländerungen aufgrund von Assimilation. |
| BRUNCHEN | • brunchen V. Einen Brunch einnehmen. • Brunchen V. Dativ Plural des Substantivs Brunch. |
| BRUNCHES | • Brunches V. Genitiv Singular des Substantivs Brunch. • Brunches V. Nominativ Plural des Substantivs Brunch. • Brunches V. Genitiv Plural des Substantivs Brunch. |
| BRUNCHET | • brunchet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brunchen. |
| BRUNCHST | • brunchst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brunchen. |
| BRUNCHTE | • brunchte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brunchen. • brunchte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brunchen. • brunchte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brunchen. |
| BUCHAREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUCHARIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUCHENER | • buchener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs buchen. • buchener V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs buchen. • buchener V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs buchen. |
| BURSCHEN | • Burschen V. Genitiv Singular des Substantivs Bursch. • Burschen V. Dativ Singular des Substantivs Bursch. • Burschen V. Akkusativ Singular des Substantivs Bursch. |
| EINBRUCH | • Einbruch S. Das Eindringen in eine Örtlichkeit mit räuberischen Absichten. • Einbruch S. Ohne Plural: plötzlicher Beginn. • Einbruch S. Starker Rückfall. |
| GRÜNBUCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RINGBUCH | • Ringbuch S. Fester/biegbarer Einband mit mehreren Ringen, in die entsprechend gelochte Papierblätter eingehängt sind. |
| SCHUBERN | • Schubern V. Dativ Plural des Substantivs Schuber. |