| ABBRÜCHE | • Abbrüche V. Nominativ Plural des Substantivs Abbruch. • Abbrüche V. Genitiv Plural des Substantivs Abbruch. • Abbrüche V. Akkusativ Plural des Substantivs Abbruch. |
| ANBRÜCHE | • Anbrüche V. Nominativ Plural des Substantivs Anbruch. • Anbrüche V. Genitiv Plural des Substantivs Anbruch. • Anbrüche V. Akkusativ Plural des Substantivs Anbruch. |
| BEFÜRCHT | • befürcht V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befürchten. |
| BESCHWÜR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRÜCHERN | • Brüchern V. Dativ Plural des Substantivs Bruch. |
| BRÜCHIGE | • brüchige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brüchig. • brüchige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brüchig. • brüchige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brüchig. |
| BÜCHEREI | • Bücherei S. Eine meist kleinere Bibliothek, in der man Bücher ausleihen kann. |
| GRÜBCHEN | • Grübchen S. Kleine Vertiefung, kleine Grube. |
| HÜBSCHER | • hübscher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs hübsch. • hübscher V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs hübsch. • hübscher V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs hübsch. |
| RÜBCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMBRÜCHE | • Umbrüche V. Nominativ Plural des Substantivs Umbruch. • Umbrüche V. Genitiv Plural des Substantivs Umbruch. • Umbrüche V. Akkusativ Plural des Substantivs Umbruch. |
| ÜBERBUCH | • überbuch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überbuchen. |
| ÜBERDACH | • überdach V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überdachen. |
| ÜBERICHS | • Überichs V. Genitiv Singular des Substantivs Überich. • Überichs V. Nominativ Plural des Substantivs Überich. • Überichs V. Genitiv Plural des Substantivs Überich. |
| ÜBERKOCH | • überkoch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überkochen. |
| ÜBERMACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERWACH | • überwach V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überwachen. |
| ÜBLICHER | • üblicher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs üblich. • üblicher V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs üblich. • üblicher V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs üblich. |