| BÄUMCHEN | • Bäumchen S. Ein kleiner, junger Baum. |
| BOCHUMER | • Bochumer S. Bewohner von Bochum, jemand der aus Bochum stammt. |
| BUCHENEM | • buchenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs buchen. • buchenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs buchen. |
| CHERUBIM | • Cherubim V. Nominativ Plural des Substantivs Cherub. • Cherubim V. Genitiv Plural des Substantivs Cherub. • Cherubim V. Dativ Plural des Substantivs Cherub. |
| EICHBAUM | • Eichbaum S. Großer Laubbaum mit Namen Eiche (verdeutlichendes Kompositum). |
| MALBUCHE | • Malbuche V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Malbuch. |
| MERKBUCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MESSBUCH | • Messbuch S. Katholizismus: wichtigstes liturgisches Buch für die Messfeier, in welchem vor allem die Gebete und… |
| UMBRÄCHE | • umbräche V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbrechen. • umbräche V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbrechen. • umbräche V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umbrechen. |
| UMBRECHE | • umbreche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbrechen. • umbreche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbrechen. • umbreche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbrechen. |
| UMBRECHT | • umbrecht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbrechen. • umbrecht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umbrechen. • umbrecht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umbrechen. |
| UMBRUCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMBRÜCHE | • Umbrüche V. Nominativ Plural des Substantivs Umbruch. • Umbrüche V. Genitiv Plural des Substantivs Umbruch. • Umbrüche V. Akkusativ Plural des Substantivs Umbruch. |
| UMBUCHEN | • umbuchen V. Eine Reservierung (Buchung) ändern. • umbuchen V. Buchführung, Bankwesen: einen bereits gebuchten Betrag auf ein anderes Konto verschieben. |
| UMBUCHET | • umbuchet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbuchen. |
| UMBUCHTE | • umbuchte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbuchen. • umbuchte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbuchen. • umbuchte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbuchen. |
| UMSCHWEB | • umschweb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umschweben. |