| BACHELOR | • Bachelor S. Niedrigster akademischer Grad. • Bachelor S. Inhaber des akademischen Grades [1]. • Bachelor S. Studium, das zum akademischen Grad [1] führt. |
| BLECHERN | • blechern Adj. Aus Blech bestehend. • blechern Adj. Hohl tönend. |
| BLECHNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLEICHER | • bleicher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bleich. • bleicher V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bleich. • bleicher V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bleich. |
| BLOCHERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLOCHERS | • Blochers V. Genitiv Singular des Substantivs Blocher. • Blochers V. Nominativ Plural des Substantivs Blocher. • Blochers V. Genitiv Plural des Substantivs Blocher. |
| BLÖCHERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRACHLEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DURCHLEB | • durchleb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs durchleben. |
| ERBLEICH | • erbleich V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erbleichen. |
| ERBLICHE | • erbliche V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erblich. • erbliche V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erblich. • erbliche V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erblich. |
| ERBLICHT | • erblicht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erbleichen. |
| LEHRBUCH | • Lehrbuch S. Buch, das dazu dient, das Erlernen eines Faches zu ermöglichen, entweder im Selbststudium oder im Unterricht. |
| LOSBRECH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHERBEL | • scherbel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs scherbeln. • scherbel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs scherbeln. |
| SCHERBLE | • scherble V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs scherbeln. • scherble V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs scherbeln. • scherble V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs scherbeln. |
| SCHÖBERL | • Schöberl S. Österreich, Gastronomie: rautenförmige Suppeneinlage aus Biskuitteig. |
| ÜBLICHER | • üblicher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs üblich. • üblicher V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs üblich. • üblicher V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs üblich. |
| VERBLICH | • verblich V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbleichen. • verblich V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbleichen. |
| WERBLICH | • werblich Adj. Verkaufsförderung (= Werbung, beispielsweise in Zeitungen, mit Plakaten, im Radio/Fernsehen/Internet) betreffend. |