| ABSENCEN | • Absencen V. Nominativ Plural des Substantivs Absence. • Absencen V. Genitiv Plural des Substantivs Absence. • Absencen V. Dativ Plural des Substantivs Absence. |
| BECHERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESCHEIN | • beschein V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bescheinen. |
| BESCHENK | • beschenk V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beschenken. |
| BESCHIEN | • beschien V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beschienen. • beschien V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beschienen. • beschien V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bescheinen. |
| BESCHNEI | • beschnei V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beschneien. |
| BESUCHEN | • besuchen V. Transitiv: jemanden aufsuchen, um mit ihm eine Weile zusammen sein zu können. • besuchen V. Transitiv: zu einem Ort gehen, um dort jemanden zu treffen oder etwas zu erledigen. • besuchen V. Transitiv: etwas für eine gewisse Zeit regelmäßig aufsuchen. |
| BEUCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLECHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLECKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRECHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRESCHEN | • Breschen V. Nominativ Plural des Substantivs Bresche. • Breschen V. Genitiv Plural des Substantivs Bresche. • Breschen V. Dativ Plural des Substantivs Bresche. |
| BUCHENES | • buchenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs buchen. • buchenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs buchen. • buchenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs buchen. |
| SCHEIBEN | • scheiben V. Österreichisch, bayerisch: rollend, schiebend vorwärtsbewegen. • scheiben V. Österreichisch, bayerisch, (Kegel, Kugel) schieben: eine Kugel rollen lassen, um die am Ende einer Bahn… • scheiben V. Österreichisch: einen Witz, einen Pointe landen. |
| SCHERBEN | • scherben V. Veraltet: in dünne, feine Teilchen/Scheiben schneiden. • Scherben S. Töpferei, Porzellanherstellung: gebrannter, unglasierter Ton. • Scherben V. Nominativ Plural des Substantivs Scherbe. |
| SCHIEBEN | • schieben V. Einen Gegenstand durch mechanischen Druck bewegen. • schieben V. Etwas an eine Stelle hineinstecken. • schieben V. Jemand für etwas verantwortlich machen. |
| SCHNIEBE | • schniebe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnieben. • schniebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnieben. • schniebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schnieben. |
| SCHWEBEN | • schweben V. In einem Medium treiben [a] langsam fliegen, sich langsam durch die Luft bewegen [b] auf der Stelle fliegen. • schweben V. Noch nicht entschieden sein. • schweben V. Bildlich: in Gefahr sein. |