| BEKLECKS | • beklecks V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beklecksen. |
| BELECKST | • beleckst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belecken. |
| BESCHÄLE | • beschäle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beschälen. • beschäle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beschälen. |
| BESCHULE | • beschule V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beschulen. • beschule V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beschulen. • beschule V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beschulen. |
| BEUSCHEL | • Beuschel S. Bairisch, österreichisch, Gastronomie: Ragout aus der Lunge (und manchmal auch anderen Zutaten wie zum… • Beuschel S. Österreichisch, umgangssprachlich: menschliche Lunge oder menschliche Eingeweide. |
| BLECHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLECHEST | • blechest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs blechen. |
| BLECKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLECKEST | • bleckest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs blecken. |
| BLEICHES | • bleiches V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bleich. • bleiches V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bleich. • bleiches V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bleich. |
| BÜSCHELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LESEBUCH | • Lesebuch S. Enthält eine Textsammlung oder Zusammenstellung von Lektüre, meist für Kinder und Schüler. |
| SCHERBEL | • scherbel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs scherbeln. • scherbel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs scherbeln. |
| SCHERBLE | • scherble V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs scherbeln. • scherble V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs scherbeln. • scherble V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs scherbeln. |
| SEEBLICK | • Seeblick S. Tourismus, Plural selten: Aussicht/Blick auf einen See oder das Meer. |