| ABDECKEN | • abdecken V. Eine Decke entfernen. • abdecken V. Ein Dach von Dachziegeln oder vom Dachbelag befreien. • abdecken V. Von einem Tisch, einer Tafel das Geschirr abräumen. |
| ABDECKER | • Abdecker S. Veraltet: Beruf; männliche Person, die Tierkadaver verwertet. |
| ABDECKET | • abdecket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdecken. |
| ABDECKTE | • abdeckte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdecken. • abdeckte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdecken. • abdeckte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdecken. |
| BACKENDE | • backende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs backend. • backende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs backend. • backende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs backend. |
| BEDECKEN | • bedecken V. Etwas über etwas/jemanden legen (oft zum Schutze vor zum Beispiel Kälte oder Blicken). • bedecken V. Auf etwas liegen. • bedecken V. Transitiv, Jägersprache: dem Beizvogel die Kappe (Haube) aufsetzen. |
| BEDECKET | • bedecket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedecken. |
| BEDECKST | • bedeckst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedecken. |
| BEDECKTE | • bedeckte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedeckt. • bedeckte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedeckt. • bedeckte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedeckt. |
| BEDRUCKE | • bedrucke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedrucken. • bedrucke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedrucken. • bedrucke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedrucken. |
| BEDRÜCKE | • bedrücke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedrücken. • bedrücke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedrücken. • bedrücke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedrücken. |
| BLECKEND | • bleckend Partz. Partizip Präsens des Verbs blecken. |
| BOCKENDE | • bockende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bockend. • bockende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bockend. • bockende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bockend. |
| BÜCKENDE | • bückende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bückend. • bückende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bückend. • bückende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bückend. |
| DECKBETT | • Deckbett S. Decke, mit der man sich im Bett, beim Schlafen zudeckt. |
| DERBLECK | • derbleck V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs derblecken. |
| FEEDBACK | • Feedback S. Feed-back. • Feedback S. Bekanntgabe einer Wahrnehmung oder die Beurteilung von etwas, die wiederum zur Veränderung bzw. Verbesserung… • Feed-back S. Feedback. |
| OBERDECK | • Oberdeck S. Oben liegendes Deck/Schiffsdeck; Deck, das das Schiff nach oben gegen Wettereinflüsse abschirmt. |
| ÜBERDECK | • überdeck V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überdecken. |