| ABREIBST | • abreibst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abreiben. |
| ABRIEBES | • Abriebes V. Genitiv Singular des Substantivs Abrieb. |
| ABRIEBST | • abriebst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abreiben. |
| ABTRIEBS | • Abtriebs V. Genitiv Singular des Substantivs Abtrieb. |
| BARBIERS | • Barbiers V. Genitiv Singular des Substantivs Barbier. |
| BETRIEBS | • Betriebs V. Genitiv Singular des Substantivs Betrieb. |
| BEWIRBST | • bewirbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewerben. |
| BIBBERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BIBBERST | • bibberst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bibbern. • bibberst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bibbern. |
| BIERBASS | • Bierbass S. Tiefe Stimme. |
| ERBBILDS | • Erbbilds V. Genitiv Singular des Substantivs Erbbild. |
| ERBSBREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GLIBBERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NIBBLERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RIBBELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RIBBELST | • ribbelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ribbeln. • ribbelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ribbeln. |
| ÜBERBISS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |