| ABBRINGE | • abbringe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbringen. • abbringe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbringen. • abbringe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbringen. |
| ABREIBEN | • abreiben V. Transitiv: durch Reiben reinigen, Schmutz oder Ähnliches durch Reiben entfernen. • abreiben V. Transitiv, reflexiv: mit einem Handtuch, einem Lappen trocken reiben. • abreiben V. Transitiv, reflexiv: durch Reibung beschädigen, abnutzen. |
| ABRIEBEN | • abrieben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abreiben. • abrieben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abreiben. • abrieben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abreiben. |
| BEIBRING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BERBERIN | • Berberin S. Volksstamm: Angehörige der Berber, eines nordafrikanischen Volkes. |
| BIBBERND | • bibbernd Partz. Partizip Präsens des Verbs bibbern. |
| BIBBERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BIERBANK | • Bierbank S. Veraltet: Bank in einem Gasthaus. • Bierbank S. Zur Biergarnitur gehörende, klappbare Bank ohne Rückenlehne. |
| DRIBBELN | • dribbeln V. Einen Ball mit kurzen Stößen in eine bestimmte Richtung treiben und dabei laufen. |
| JOBBERIN | • Jobberin S. Weibliche Person, die einen Job hat; weibliche Person, die jobbt. • Jobberin S. Weibliche Person, die mit Aktien spekuliert; Spekulantin. • Jobberin S. Weibliche Person, die skrupellose Geschäfte macht. |
| KRIBBELN | • kribbeln V. Mit dem Hilfsverb haben: kitzelig jucken (zum Beispiel bei einem eingeschlafenen Fuß). • kribbeln V. Mit dem Hilfsverb haben: etwas aufgeregt/erregt sein. • kribbeln V. Mit dem Hilfsverb sein: sich kreuz und quer bewegen. |
| NIBBLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NIBBLERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RABBINEN | • Rabbinen V. Nominativ Plural des Substantivs Rabbi. • Rabbinen V. Genitiv Plural des Substantivs Rabbi. • Rabbinen V. Dativ Plural des Substantivs Rabbi. |
| RABBINER | • Rabbiner S. Judentum: jüdischer Gesetzes- und Religionslehrer, Prediger und Seelsorger. |
| RIBBELND | • ribbelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs ribbeln. |
| RIBBELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERBEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERBIND | • überbind V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überbinden. |