| ABBERUFE | • abberufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abberufen. • abberufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abberufen. • abberufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abberufen. |
| BARBECUE | • Barbecue S. Spezielle Art der Zubereitung von Fleisch auf einem Bratrost. • Barbecue S. Rost zur Herstellung von [1]. • Barbecue S. Fest mit [1]. |
| BEBAUTER | • bebauter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bebaut. • bebauter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bebaut. • bebauter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bebaut. |
| BEBUNKER | • bebunker V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bebunkern. • bebunker V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bebunkern. |
| BEBUNKRE | • bebunkre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bebunkern. • bebunkre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bebunkern. • bebunkre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bebunkern. |
| BEERBUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEGRUBEN | • begruben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs begraben. • begruben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs begraben. |
| BERAUBEN | • berauben V. Jemandem etwas, gegebenenfalls auch unter Androhung von Gewalt, wegnehmen. |
| BERAUBET | • beraubet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs berauben. |
| BERAUBTE | • beraubte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beraubt. • beraubte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beraubt. • beraubte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beraubt. |
| BEUGBARE | • beugbare V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beugbar. • beugbare V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beugbar. • beugbare V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beugbar. |
| BEZAUBER | • bezauber V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bezaubern. • bezauber V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bezaubern. |
| BEZAUBRE | • bezaubre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bezaubern. • bezaubre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bezaubern. • bezaubre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bezaubern. |
| BLUBBERE | • blubbere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blubbern. • blubbere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs blubbern. • blubbere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs blubbern. |
| GRUBBERE | • grubbere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs grubbern. • grubbere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grubbern. • grubbere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs grubbern. |
| REBBAUES | • Rebbaues V. Genitiv Singular des Substantivs Rebbau. |
| RUBBELTE | • rubbelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rubbeln. • rubbelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rubbeln. • rubbelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rubbeln. |
| ÜBERBAUE | • überbaue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überbauen. • überbaue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überbauen. • überbaue V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überbauen. |