| BEHOBELT | • behobelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs behobeln. • behobelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behobeln. • behobelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behobeln. |
| BEIBOOTE | • Beiboote V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Beiboot. • Beiboote V. Nominativ Plural des Substantivs Beiboot. • Beiboote V. Genitiv Plural des Substantivs Beiboot. |
| BELOBEST | • belobest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beloben. |
| BELOBTEM | • belobtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belobt. • belobtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belobt. |
| BELOBTEN | • belobten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belobt. • belobten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belobt. • belobten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belobt. |
| BELOBTER | • belobter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belobt. • belobter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belobt. • belobter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belobt. |
| BELOBTES | • belobtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belobt. • belobtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belobt. • belobtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs belobt. |
| BELOBTET | • belobtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beloben. • belobtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beloben. |
| BEPROBET | • beprobet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beproben. |
| BEPROBTE | • beprobte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beproben. • beprobte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beproben. • beprobte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beproben. |
| GEBOMBTE | • gebombte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebombt. • gebombte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebombt. • gebombte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebombt. |
| GELOBBTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEMOBBTE | • gemobbte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemobbt. • gemobbte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemobbt. • gemobbte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemobbt. |
| GEROBBTE | • gerobbte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerobbt. • gerobbte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerobbt. • gerobbte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerobbt. |
| OBERBETT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WOBBELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |