| BEBAUEND | • bebauend Partz. Partizip Präsens des Verbs bebauen. | 
| BEBAUENS | • Bebauens V. Genitiv Singular des Substantivs Bebauen. | 
| BEBAUTEN | • bebauten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bebaut. • bebauten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bebaut. • bebauten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bebaut. | 
| BEBUNGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BEBUNKER | • bebunker V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bebunkern. • bebunker V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bebunkern. | 
| BEBUNKRE | • bebunkre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bebunkern. • bebunkre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bebunkern. • bebunkre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bebunkern. | 
| BEERBUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BEGEBUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BEGRUBEN | • begruben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs begraben. • begruben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs begraben. | 
| BEHEBUNG | • Behebung S. Kein Plural: Beseitigung eines Fehlers, Schadens, Missstandes. • Behebung S. Österreichisch: Abbuchung einer Geldsumme, des gesamten Kapitals. | 
| BEJUBELN | • bejubeln V. Jemandem oder etwas gegenüber lautstarke Zustimmung (Jubel) zum Ausdruck bringen. | 
| BELAUBEN | • belauben V. Botanik, oft reflexiv: Blätter (Laub) bekommen. | 
| BELEBUNG | • Belebung S. Das Beleben, das Belebtwerden. | 
| BERAUBEN | • berauben V. Jemandem etwas, gegebenenfalls auch unter Androhung von Gewalt, wegnehmen. | 
| BETÄUBEN | • betäuben V. Transitiv: (für bestimmte Zeit) gegen Empfindungen, insbesondere Schmerz, teilweise oder vollständig… | 
| KNUBBELE | • knubbele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knubbeln. • knubbele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knubbeln. • knubbele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knubbeln. | 
| UNBELEBT | • unbelebt Adj. Allgemein: so, dass man nur ganz wenige Menschen dort sieht. • unbelebt Adj. Naturwissenschaften, ohne Komparation: ohne Leben. • unbelebt Adj. Linguistik, ohne Komparation: semantisches Merkmal (Sem) mit der Bedeutung nicht lebend. |