| BEHOBELN | • behobeln V. Handwerk: bei Gegenständen aus Holz mit einem speziellen Werkzeug (Hobel) die Oberfläche einebnen/glätten. |
| BEHOBENE | • behobene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behoben. • behobene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behoben. • behobene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behoben. |
| BEHOBNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEHOBNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEHOBNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEHOBNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEIBOGEN | • beibogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beibiegen. • beibogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beibiegen. |
| BELOBEND | • belobend Partz. Partizip Präsens des Verbs beloben. |
| BELOBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BELOBTEN | • belobten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belobt. • belobten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belobt. • belobten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belobt. |
| BEPROBEN | • beproben V. Fachsprachlich: eine Probe von jemandem oder etwas nehmen, um sie zu untersuchen. |
| BEWORBEN | • beworben Partz. Partizip Perfekt des Verbs bewerben. |
| BEWORBNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BOBBENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BOMBENDE | • bombende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bombend. • bombende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bombend. • bombende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bombend. |
| JOBBENDE | • jobbende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jobbend. • jobbende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jobbend. • jobbende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jobbend. |
| LOBBENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MOBBENDE | • mobbende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mobbend. • mobbende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mobbend. • mobbende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mobbend. |
| NEBENJOB | • Nebenjob S. Umgangssprachlich: Arbeitsstelle, mit der man einen meist kleinen, zusätzlichen Teil seines Lebensunterhalts… |
| ROBBENDE | • robbende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs robbend. • robbende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs robbend. • robbende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs robbend. |