| ABBIEGEN | • abbiegen V. Transitiv: die Form eines Gegenstandes bogenartig verändern. • abbiegen V. Intransitiv: die Richtung der Bewegung bogenartig ändern. • abbiegen V. Transitiv, umgangssprachlich: vermeiden, verhindern. |
| ABBIEGET | • abbieget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbiegen. |
| BEGEBNIS | • Begebnis S. Gehoben oder veraltet: etwas, was geschieht/passiert/sich begibt. |
| BEHÄBIGE | • behäbige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behäbig. • behäbige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behäbig. • behäbige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behäbig. |
| BEIBIEGE | • beibiege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beibiegen. • beibiege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beibiegen. • beibiege V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beibiegen. |
| BEIBIEGT | • beibiegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beibiegen. • beibiegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beibiegen. |
| BEIBOGEN | • beibogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beibiegen. • beibogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beibiegen. |
| BEIBÖGEN | • beibögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beibiegen. • beibögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beibiegen. |
| BEIBÖGET | • beiböget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beibiegen. |
| BEIGABEN | • beigaben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beigeben. • beigaben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beigeben. • Beigaben V. Nominativ Plural des Substantivs Beigabe. |
| BEIGÄBEN | • beigäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beigeben. • beigäben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beigeben. |
| BEIGÄBET | • beigäbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beigeben. |
| BEIGEBEN | • beigeben V. Zu etwas dazutun, was schon da ist. • beigeben V. Einer Person jemanden zur Seite stellen. • beigeben V. In dem Kombination mit klein, Kartenspiel, oder übertragen: sich geschlagen geben und in einer Sache nachgeben. |
| BEIGEBET | • beigebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beigeben. |
| BELIEBIG | • beliebig Adj. Frei aus vorhandenen Möglichkeiten auswählbar oder nach eigenem Gutdünken bei etwas vorgehend. |
| BELOBIGE | • belobige V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs belobigen. • belobige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belobigen. • belobige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs belobigen. |
| BIEGBARE | • biegbare V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs biegbar. • biegbare V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs biegbar. • biegbare V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs biegbar. |
| HINBEGEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGBLEIB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGBLIEB | • wegblieb V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegbleiben. • wegblieb V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegbleiben. |