| BEGEBEND | • begebend Partz. Partizip Präsens des Verbs begeben. |
| BEGEBENE | • begebene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begeben. • begebene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begeben. • begebene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begeben. |
| BEGEBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEGEBERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEGEBERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEGEBEST | • begebest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs begeben. |
| BEGEBNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEGEBNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEGEBNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEGEBNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEIBIEGE | • beibiege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beibiegen. • beibiege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beibiegen. • beibiege V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beibiegen. |
| BEIGEBEN | • beigeben V. Zu etwas dazutun, was schon da ist. • beigeben V. Einer Person jemanden zur Seite stellen. • beigeben V. In dem Kombination mit klein, Kartenspiel, oder übertragen: sich geschlagen geben und in einer Sache nachgeben. |
| BEIGEBET | • beigebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beigeben. |
| REBBERGE | • Rebberge V. Nominativ Plural des Substantivs Rebberg. • Rebberge V. Genitiv Plural des Substantivs Rebberg. • Rebberge V. Akkusativ Plural des Substantivs Rebberg. |
| ÜBERGEBE | • übergebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übergeben. • übergebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übergeben. • übergebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übergeben. |