| ABBLENDE | • abblende V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abblenden. • abblende V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abblenden. • abblende V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abblenden. |
| ABLEBEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEBILDER | • bebilder V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bebildern. • bebilder V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bebildern. |
| BEBILDRE | • bebildre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bebildern. • bebildre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bebildern. • bebildre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bebildern. |
| BELEBEND | • belebend Partz. Partizip Präsens des Verbs beleben. |
| BELOBEND | • belobend Partz. Partizip Präsens des Verbs beloben. |
| BLEIBEND | • bleibend Partz. Partizip Präsens des Verbs bleiben. |
| DABLEIBE | • dableibe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dableiben. • dableibe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dableiben. • dableibe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dableiben. |
| DABLIEBE | • dabliebe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dableiben. • dabliebe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dableiben. |
| DIBBELTE | • dibbelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dibbeln. • dibbelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dibbeln. • dibbelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dibbeln. |
| DRIBBELE | • dribbele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dribbeln. • dribbele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dribbeln. • dribbele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dribbeln. |
| EBENBILD | • Ebenbild S. Vollkommene Gleichheit mit jemand anderem. |
| ERBBILDE | • Erbbilde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Erbbild. |
| KEBBELND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOBBENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |