| BEINEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BENIEST | • beniest Partz. Partizip Perfekt des Verbs beniesen. • beniest V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beniesen. • beniest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beniesen. |
| BESINGT | • besingt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besingen. • besingt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besingen. • besingt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besingen. |
| BESINNT | • besinnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besinnen. • besinnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs besinnen. • besinnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs besinnen. |
| BESTIEN | • Bestien V. Nominativ Plural des Substantivs Bestie. • Bestien V. Genitiv Plural des Substantivs Bestie. • Bestien V. Dativ Plural des Substantivs Bestie. |
| BETISEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BIETENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BIMSTEN | • bimsten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bimsen. • bimsten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bimsen. • bimsten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bimsen. |
| BINDEST | • bindest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs binden. |
| BISTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BITTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRISTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINÜBST | • einübst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs einüben. • einübst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einüben. |
| SIEBENT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SIEBTEN | • siebten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs siebte. • siebten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs siebte. • siebten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs siebte. |
| STIEBEN | • stieben V. Intransitiv, Hilfsverb sein, Hilfsverb haben: in winzigen Teilchen davonfliegen. • stieben V. Intransitiv, reflexiv, Hilfsverb sein: sich rasch zerstreuen. |