| ABRINGE | • abringe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abringen. • abringe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abringen. • abringe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abringen. |
| BÄRIGEN | • bärigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bärig. • bärigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bärig. • bärigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bärig. |
| BERINGE | • beringe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beringen. • beringe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beringen. • beringe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beringen. |
| BERINGT | • beringt Adj. Mit einem Ring versehen. • beringt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beringen. • beringt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beringen. |
| BINGERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BINGERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRINGEN | • bringen V. Eine Sache oder eine Person von einem an einen anderen Ort bewegen. • bringen V. Übertragen: etwas verursachen, für etwas sorgen. • bringen V. Etwas Bestimmtes liefern, zustande bringen, erschaffen. |
| BRINGER | • Bringer S. Veraltend: der Überbringer von etwas. • Bringer S. Jugendsprache: Handlung oder Aussage, die gut ankommt. |
| BRINGET | • bringet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bringen. |
| EINGRAB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINGRUB | • eingrub V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingraben. • eingrub V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingraben. |
| EINGRÜB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERBRING | • erbring V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erbringen. |
| GEBERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRIEBEN | • Grieben V. Nominativ Plural des Substantivs Griebe. • Grieben V. Genitiv Plural des Substantivs Griebe. • Grieben V. Dativ Plural des Substantivs Griebe. |
| NARBIGE | • narbige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs narbig. • narbige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs narbig. • narbige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs narbig. |
| REBLING | • Rebling S. Weinbau: ein Schössling der Weinrebe. • Rebling S. Botanik: Gewöhnliche Osterluzei, Osterluzei. |
| REIBUNG | • Reibung S. Physik, nur Singular: Kraft, die einer Relativbewegung zweier berührender Körper auf Grund deren Berührung… • Reibung S. Übertragen: (meist negative) Effekte des Zusammenwirkens. |
| ÜBRIGEN | • übrigen V. Genitiv Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs übrig. • übrigen V. Akkusativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs übrig. • übrigen V. Genitiv Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs übrig. |