| ABGLEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABLIEGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEGLEIT | • begleit V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs begleiten. |
| BEILAGT | • beilagt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiliegen. |
| BEILÄGT | • beilägt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiliegen. |
| BEILEGT | • beilegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beilegen. • beilegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beilegen. |
| BLUTIGE | • blutige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blutig. • blutige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blutig. • blutige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blutig. |
| GEBLEIT | • gebleit Partz. Partizip Perfekt des Verbs bleien. |
| GEGILBT | • gegilbt Partz. Partizip Perfekt des Verbs gilben. |
| GELIEBT | • geliebt Adj. Durch andere in inniger Zuneigung und Wertschätzung verbunden. • geliebt Partz. Partizip Perfekt des Verbs lieben. |
| GILBEST | • gilbest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gilben. |
| GILBTEN | • gilbten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gilben. • gilbten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gilben. • gilbten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gilben. |
| GILBTET | • gilbtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gilben. • gilbtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gilben. |
| LEITGEB | • Leitgeb S. Landschaftlich, veraltet: Person, die im Austausch gegen Zahlungsmittel Speisen und Getränke zum Direktverzehr… |
| OBLIEGT | • obliegt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs obliegen. • obliegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs obliegen. • obliegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs obliegen. |