| BEBRÜTE | • bebrüte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bebrüten. • bebrüte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bebrüten. • bebrüte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bebrüten. |
| BEHÜTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETRÜBE | • betrübe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betrüben. • betrübe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betrüben. • betrübe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betrüben. |
| BETRÜGE | • betrüge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betrügen. • betrüge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betrügen. • betrüge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betrügen. |
| BETÜTER | • betüter V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betütern. • betüter V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betütern. |
| BETÜTRE | • betütre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betütern. • betütre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betütern. • betütre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betütern. |
| BRÜTETE | • brütete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brüten. • brütete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brüten. • brütete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brüten. |
| BÜRDETE | • bürdete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bürden. • bürdete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bürden. • bürdete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bürden. |
| BÜRETTE | • Bürette S. Chemie, Physik, Labor: Glasröhre, die zur Abmessung kleiner Flüssigkeitsvolumina dient. |
| ERBRÜTE | • erbrüte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erbrüten. • erbrüte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erbrüten. • erbrüte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erbrüten. |
| ERHÜBET | • erhübet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erheben. |
| GEÜBTER | • geübter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geübt. • geübter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geübt. • geübter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geübt. |
| TRÜBERE | • trübere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs trübe. • trübere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs trübe. • trübere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs trübe. |
| ÜBERTUE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERÜBET | • verübet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verüben. |
| VERÜBTE | • verübte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verübt. • verübte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verübt. • verübte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verübt. |