| BERÜHRE | • berühre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs berühren. • berühre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs berühren. • berühre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs berühren. |
| BÜRGERE | • bürgere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bürgern. • bürgere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bürgern. • bürgere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bürgern. |
| ERBRÜTE | • erbrüte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erbrüten. • erbrüte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erbrüten. • erbrüte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erbrüten. |
| ERGRÜBE | • ergrübe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ergraben. • ergrübe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ergraben. |
| ERWÜRBE | • erwürbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwerben. • erwürbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwerben. |
| HERÜBER | • herüber Adv. Von woanders an den Ort des Sprechers. • herüber- Präf. Beschreibt in Zusammensetzungen mit Verben eine Bewegung, oftmals auf den Sprecher zu: von dort nach hierher. |
| MÜRBERE | • mürbere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs mürbe. • mürbere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs mürbe. • mürbere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs mürbe. |
| TRÜBERE | • trübere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs trübe. • trübere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs trübe. • trübere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs trübe. |
| ÜBERRED | • überred V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überreden. |
| ÜBLERER | • üblerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs übel. • üblerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs übel. • üblerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs übel. |