| BERBERS | • Berbers V. Genitiv Singular des Substantivs Berber. |
| BERNERS | • Berners V. Genitiv Singular des Substantivs Berner. |
| BESSRER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÖSERER | • böserer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs böse. • böserer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs böse. • böserer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs böse. |
| BREMERS | • Bremers V. Genitiv Singular des Substantivs Bremer. |
| BREMSER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERERBST | • ererbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ererben. |
| ERSTERB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERSTREB | • erstreb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erstreben. |
| ERWERBS | • Erwerbs V. Genitiv Singular des Substantivs Erwerb. |
| GERBERS | • Gerbers V. Genitiv Singular des Substantivs Gerber. |
| IBERERS | • Iberers V. Genitiv Singular des Substantivs Iberer. |
| REIBERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPERBER | • sperber V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sperbern. • sperber V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sperbern. • Sperber S. Ornithologie: der kleinste deutsche Greifvogel. |
| SPERBRE | • sperbre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sperbern. • sperbre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sperbern. • sperbre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sperbern. |
| STREBER | • Streber S. Umgangssprachlich, abwertend: jemand, der mit Fleiß, Zielstrebigkeit, und Ehrgeiz auf die eigene Laufbahn… • Streber S. Zoologie: ein Fisch des Donaugebiets. • Streber S. Veraltet: Widerstreiter. |
| STREBRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WERBERS | • Werbers V. Genitiv Singular des Substantivs Werber. |