| BRETONE | • Bretone S. Bewohner der Bretagne. • Bretone S. Angehöriger einer keltischen Minderheit im Nordwesten Frankreichs. • Bretone S. Pferderasse, die aus der Bretagne stammt. |
| ERBOSET | • erboset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erbosen. |
| ERBOSTE | • erboste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erbost. • erboste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erbost. • erboste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erbost. |
| ERBOTEN | • erboten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erbieten. • erboten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erbieten. • erboten Partz. Partizip Perfekt des Verbs erbieten. |
| ERBOTET | • erbotet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erbieten. |
| ERBOTNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EROBERT | • erobert Partz. Partizip Perfekt des Verbs erobern. • erobert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erobern. • erobert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erobern. |
| NOTERBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OBERSTE | • oberste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ober-. • oberste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ober-. • oberste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ober-. |
| THEORBE | • Theorbe S. Musik: Basslaute mit verlängertem Hals. |
| TOBEREI | • Toberei S. Anhaltendes, ungestümes Herumspringen, Toben. |
| VERBOTE | • Verbote V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Verbot. • Verbote V. Nominativ Plural des Substantivs Verbot. • Verbote V. Genitiv Plural des Substantivs Verbot. |
| VORBETE | • vorbete V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbeten. • vorbete V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbeten. • vorbete V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbeten. |