| ANBETET | • anbetet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbeten. • anbetet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbeten. • anbetet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbeten. |
| BEINTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BENETZT | • benetzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs benetzen. • benetzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs benetzen. • benetzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs benetzen. |
| BENOTET | • benotet Partz. Partizip Perfekt des Verbs benoten. • benotet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs benoten. • benotet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs benoten. |
| BENZTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETATEN | • betaten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betun. • betaten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betun. |
| BETÄTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETETEN | • beteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beten. • beteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beten. • beteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beten. |
| BETONET | • betonet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betonen. • betonet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betonen. |
| BETONTE | • betonte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betont. • betonte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betont. • betonte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betont. |
| BETTELN | • betteln V. Inständig um etwas bitten; jemanden anflehen ihm etwas unentgeltlich zu geben (was man unter Umständen… • Betteln V. Dativ Plural des Substantivs Bettel. |
| BETTEND | • bettend Partz. Partizip Präsens des Verbs betten. |
| BETTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EBNETET | • ebnetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ebnen. • ebnetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ebnen. |
| EINBETT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTBIET | • entbiet V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entbieten. |
| ENTBÖTE | • entböte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entbieten. • entböte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entbieten. |
| ENTERBT | • enterbt Partz. Partizip Perfekt des Verbs enterben. • enterbt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs enterben. • enterbt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs enterben. |
| ENTHEBT | • enthebt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entheben. • enthebt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entheben. • enthebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entheben. |
| TIBETEN | • Tibeten V. Dativ Plural des Substantivs Tibet. |