| ANBETEN | • anbeten V. Religion: einen Gott, eine höhere Macht, durch Gebet verehren. • anbeten V. In besonderem Maße bewundern, übertrieben verehren. |
| BEINTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEKENNT | • bekennt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bekennen. • bekennt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bekennen. • bekennt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bekennen. |
| BENENNT | • benennt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs benennen. • benennt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs benennen. • benennt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs benennen. |
| BENOTEN | • benoten V. Für etwas eine bestimmte Note vergeben. |
| BENZTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BERENNT | • berennt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs berennen. • berennt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs berennen. • berennt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs berennen. |
| BETANEN | • betanen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betan. • betanen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betan. • betanen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betan. |
| BETONEN | • betonen V. Transitiv: beim Sprechen den Akzent auf eine Silbe legen. • betonen V. Transitiv: mit Nachdruck feststellen. • betonen V. Transitiv: besonders hervorheben. |
| BETONNE | • betonne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betonnen. • betonne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betonnen. • betonne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betonnen. |
| BRENNET | • brennet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brennen. |
| BRENNTE | • brennte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brennen. • brennte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brennen. |
| BRENTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EBNETEN | • ebneten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ebnen. • ebneten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ebnen. • ebneten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ebnen. |
| ENTBEIN | • entbein V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entbeinen. • entbein V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entbeinen. |