| ERBLÜHE | • erblühe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erblühen. • erblühe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erblühen. • erblühe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erblühen. |
| ERZÜBEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÜBELE | • grübele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs grübeln. • grübele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grübeln. • grübele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs grübeln. |
| ÜBEREIL | • übereil V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übereilen. |
| ÜBERLEB | • überleb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überleben. |
| ÜBERLEG | • überleg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überlegen. |
| ÜBERLES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBLEREM | • üblerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs übel. • üblerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs übel. |
| ÜBLEREN | • übleren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs übel. • übleren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs übel. • übleren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs übel. |
| ÜBLERER | • üblerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs übel. • üblerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs übel. • üblerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs übel. |
| ÜBLERES | • übleres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs übel. • übleres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs übel. • übleres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs übel. |
| VERÜBEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERÜBLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |