| ABLENKE | • ablenke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablenken. • ablenke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablenken. • ablenke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablenken. |
| ANKLEBE | • anklebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankleben. • anklebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankleben. • anklebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankleben. |
| BLECKEN | • blecken V. Entblößen, heute nur noch redensartlich. |
| EINKLEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KEBBELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLEBEND | • klebend Partz. Partizip Präsens des Verbs kleben. |
| KLEBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLEBERN | • Klebern V. Dativ Plural des Substantivs Kleber. |
| KLEBTEN | • klebten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kleben. • klebten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kleben. • klebten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kleben. |
| KLEIBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLIEBEN | • klieben V. Transitiv; österreichisch, südostdeutsch umgangssprachlich: (Holz) spalten, der Länge nach zerteilen. |
| KNEBELE | • knebele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knebeln. • knebele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knebeln. • knebele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knebeln. |
| KNEBELN | • knebeln V. Jemandem etwas mit Gewalt in den oder vor den Mund schieben und befestigen, um ihn am Schreien zu hindern. • knebeln V. Entwicklung drosseln oder bremsen. • Knebeln V. Dativ Plural des Substantivs Knebel. |
| KNEBELS | • Knebels V. Genitiv Singular des Substantivs Knebel. |
| KNEBELT | • knebelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knebeln. • knebelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knebeln. • knebelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knebeln. |
| KNOBELE | • knobele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knobeln. • knobele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knobeln. • knobele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knobeln. |