| BECHERN | • bechern V. Umgangssprachlich, scherzhaft: sehr viel Alkohol trinken. • Bechern V. Dativ Plural des Substantivs Becher. |
| BEEHREN | • beehren V. Gehoben, oder auch ironisch: jemandem die Freude (Ehre) der Anwesenheit oder eines Besuches zuteilwerden lassen. • beehren V. Dienstleistungsgewerbe, gehoben oder auch gestelzt: besuchen. • beehren V. Schriftverkehr, reflexiv, gehoben: die Freude (Ehre) haben, etwas mitzuteilen. |
| BERUHEN | • beruhen V. Unpersönlich: auf etwas fußen, sich auf etwas stützen, in etwas begründet sein. |
| BOHNERE | • bohnere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bohnern. • bohnere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bohnern. • bohnere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bohnern. |
| BRECHEN | • brechen V. Transitiv: etwas zerkleinern, durch Kraft in mehrere Stücke zerlegen. • brechen V. Intransitiv: äußerer Belastung nicht mehr standhalten können. • brechen V. (Strahlen) etwas Gerichtetes in einem Winkel ablenken. |
| ENTBEHR | • entbehr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entbehren. |
| ERHABEN | • erhaben Adj. (Als Mensch) darüberstehend, unangreifbar; andere weit übertreffend. • erhaben Adj. Aus der Fläche nach oben gewölbt. • erhaben Adj. Gehoben: voller großer und feierlicher Gefühle. |
| ERHABNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERHEBEN | • erheben V. Transitiv: jemanden oder etwas (physisch oder gesellschaftlich) in eine höhere Position bringen. • erheben V. Reflexiv: in die Höhe aufragen. • erheben V. Reflexiv: aufstehen, sich in die Senkrechte begeben. |
| ERHOBEN | • erhoben Partz. Partizip Perfekt des Verbs erheben. • erhoben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erheben. • erhoben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erheben. |
| ERHOBNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERHÖBEN | • erhöben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erheben. • erhöben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erheben. |
| ERHUBEN | • erhuben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erheben. • erhuben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erheben. |
| ERHÜBEN | • erhüben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erheben. • erhüben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erheben. |
| HEROBEN | • heroben Adv. Süddeutsch, österreichisch: oben beim Sprecher. |
| HERÜBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OBENHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REHBEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |