| BEFRÜGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEGRÜBE | • begrübe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs begraben. • begrübe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs begraben. |
| BEGRÜNE | • begrüne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs begrünen. • begrüne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begrünen. • begrüne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs begrünen. |
| BETRÜGE | • betrüge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betrügen. • betrüge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betrügen. • betrüge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betrügen. |
| BEZÜGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÜRGERE | • bürgere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bürgern. • bürgere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bürgern. • bürgere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bürgern. |
| ERGRÜBE | • ergrübe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ergraben. • ergrübe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ergraben. |
| GEBÜHRE | • gebühre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gebühren. • gebühre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gebühren. • gebühre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gebühren. |
| GEÜBTER | • geübter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geübt. • geübter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geübt. • geübter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geübt. |
| GRÜBELE | • grübele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs grübeln. • grübele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grübeln. • grübele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs grübeln. |
| ÜBERGEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERGEH | • übergeh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übergehen. |
| ÜBERLEG | • überleg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überlegen. |
| ÜBERWEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |