| ANGEBET | • angebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angeben. |
| BEENGET | • beenget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beengen. |
| BEENGST | • beengst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beengen. |
| BEENGTE | • beengte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beengt. • beengte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beengt. • beengte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beengt. |
| BEIGNET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEIGTEN | • beigten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beigen. • beigten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beigen. • beigten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beigen. |
| BENAGET | • benaget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs benagen. |
| BENAGTE | • benagte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benagt. • benagte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benagt. • benagte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benagt. |
| BEUGTEN | • beugten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beugen. • beugten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beugen. • beugten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beugen. |
| EINGEBT | • eingebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingeben. |
| GEBENZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBETEN | • gebeten Partz. Partizip Perfekt des Verbs bitten. • Gebeten V. Dativ Plural des Substantivs Gebet. |
| GEBETNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBOTEN | • geboten Partz. Partizip Perfekt des Verbs bieten. • geboten Partz. Partizip Perfekt des Verbs gebieten. • Geboten V. Dativ Plural des Substantivs Gebot. |
| GEBOTNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBÖTEN | • geböten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gebieten. • geböten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gebieten. |
| GEEBNET | • geebnet Partz. Partizip Perfekt des Verbs ebnen. |
| GERBTEN | • gerbten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gerben. • gerbten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gerben. • gerbten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gerben. |
| GEÜBTEN | • geübten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geübt. • geübten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geübt. • geübten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geübt. |