| BEEIFER | • beeifer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beeifern. • beeifer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beeifern. |
| BEEIFRE | • beeifre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beeifern. • beeifre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beeifern. • beeifre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beeifern. |
| BEFREIE | • befreie V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befreien. • befreie V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befreien. • befreie V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befreien. |
| BEIERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEMEIER | • bemeier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bemeiern. • bemeier V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemeiern. |
| BEMEIRE | • bemeire V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bemeiern. • bemeire V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemeiern. • bemeire V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bemeiern. |
| BEREIFE | • bereife V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bereifen. • bereife V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bereifen. • bereife V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bereifen. |
| BEREISE | • bereise V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bereisen. • bereise V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bereisen. • bereise V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bereisen. |
| BEREITE | • bereite V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bereit. • bereite V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bereit. • bereite V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bereit. |
| BERIEFE | • beriefe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs berufen. • beriefe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs berufen. |
| BERIETE | • beriete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beraten. • beriete V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beraten. |
| BIEDERE | • biedere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bieder. • biedere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bieder. • biedere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bieder. |
| EIBENER | • eibener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eiben. • eibener V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eiben. • eibener V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eiben. |
| ERBIETE | • erbiete V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erbieten. • erbiete V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erbieten. • erbiete V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erbieten. |
| FIEBERE | • fiebere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fiebern. • fiebere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fiebern. • fiebere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fiebern. |
| LIEBERE | • liebere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lieb. • liebere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lieb. • liebere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lieb. |
| SEIBERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEBEREI | • Weberei S. Textilwesen, ohne Plural, selten und veraltet: Technik zur Herstellung von textilen Flächengebilden… • Weberei S. Betriebsstätte, in der gewebte Textilien hergestellt werden. • Weberei S. Selten: ein einzelnes gewebtes Stück, eine einzelne Webarbeit. |