| BEDIENE | • bediene V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedienen. • bediene V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedienen. • bediene V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedienen. |
| BEEIDEN | • beeiden V. Transitiv: ein formales Versichern (Eid) darauf abgeben, dass eine Aussage wahr ist. |
| BEEILEN | • beeilen V. Reflexiv, intransitiv: (die Geschwindigkeit erhöhen), sich schneller bewegen, schneller machen [a] sich… |
| BENEDEI | • benedei V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs benedeien. |
| BENEIDE | • beneide V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beneiden. • beneide V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beneiden. • beneide V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beneiden. |
| BENIESE | • beniese V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beniesen. • beniese V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beniesen. • beniese V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beniesen. |
| BEWEINE | • beweine V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beweinen. • beweine V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beweinen. • beweine V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beweinen. |
| EBENDIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EIBENEM | • eibenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eiben. • eibenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eiben. |
| EIBENEN | • eibenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eiben. • eibenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eiben. • eibenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eiben. |
| EIBENER | • eibener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eiben. • eibener V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eiben. • eibener V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eiben. |
| EIBENES | • eibenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eiben. • eibenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eiben. • eibenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs eiben. |
| EINEBNE | • einebne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einebnen. • einebne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einebnen. • einebne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einebnen. |
| EINGEBE | • eingebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingeben. • eingebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingeben. • eingebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingeben. |
| EINHEBE | • einhebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. • einhebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. • einhebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. |
| EINLEBE | • einlebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einleben. • einlebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einleben. • einlebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einleben. |
| EINWEBE | • einwebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweben. • einwebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweben. • einwebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweben. |
| GEBEINE | • Gebeine V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Gebein. • Gebeine V. Nominativ Plural des Substantivs Gebein. • Gebeine V. Genitiv Plural des Substantivs Gebein. |