| BEEHRET | • beehret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beehren. |
| BEEHRTE | • beehrte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beehrt. • beehrte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beehrt. • beehrte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beehrt. |
| BEGEHET | • begehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs begehen. |
| BEHEBET | • behebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beheben. |
| BEHEXET | • behexet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behexen. |
| BEHEXTE | • behexte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behext. • behexte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behext. • behexte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behext. |
| BESEHET | • besehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besehen. |
| BESTEHE | • bestehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bestehen. • bestehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bestehen. • bestehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bestehen. |
| EHEBETT | • Ehebett S. Breites Bett, in dem zwei Leute Platz haben. |
| ENTHEBE | • enthebe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entheben. • enthebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entheben. • enthebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entheben. |
| ERHEBET | • erhebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erheben. |
| HEBELTE | • hebelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hebeln. • hebelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hebeln. • hebelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hebeln. |
| HEBERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |