| BECHERE | • bechere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bechern. • bechere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bechern. • bechere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bechern. |
| BEEHREN | • beehren V. Gehoben, oder auch ironisch: jemandem die Freude (Ehre) der Anwesenheit oder eines Besuches zuteilwerden lassen. • beehren V. Dienstleistungsgewerbe, gehoben oder auch gestelzt: besuchen. • beehren V. Schriftverkehr, reflexiv, gehoben: die Freude (Ehre) haben, etwas mitzuteilen. |
| BEEHRET | • beehret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beehren. |
| BEEHRTE | • beehrte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beehrt. • beehrte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beehrt. • beehrte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beehrt. |
| BEGEHRE | • begehre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begehren. • begehre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs begehren. • begehre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs begehren. |
| BEKEHRE | • bekehre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bekehren. • bekehre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bekehren. • bekehre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bekehren. |
| BELEHRE | • belehre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs belehren. • belehre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belehren. • belehre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs belehren. |
| BEWEHRE | • bewehre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bewehren. • bewehre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewehren. • bewehre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bewehren. |
| ERHEBEN | • erheben V. Transitiv: jemanden oder etwas (physisch oder gesellschaftlich) in eine höhere Position bringen. • erheben V. Reflexiv: in die Höhe aufragen. • erheben V. Reflexiv: aufstehen, sich in die Senkrechte begeben. |
| ERHEBET | • erhebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erheben. |
| HEBERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERBERE | • herbere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs herb. • herbere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs herb. • herbere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs herb. |
| HERGEBE | • hergebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hergeben. • hergebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hergeben. • hergebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hergeben. |
| VERHEBE | • verhebe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verheben. • verhebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verheben. • verhebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verheben. |