| BEILADE | • beilade V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiladen. • beilade V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiladen.
 • beilade V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiladen.
 | 
| BEILEID | • Beileid S. (Ausdruck der) Anteilnahme gegenüber den Betroffenen im Fall des Todes eines Angehörigen. | 
| BEILÜDE | • beilüde V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiladen. • beilüde V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiladen.
 | 
| BEKLEID | • bekleid V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bekleiden. | 
| BILDETE | • bildete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bilden. • bildete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bilden.
 • bildete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bilden.
 | 
| BLEIEND | • bleiend Partz. Partizip Präsens des Verbs bleien. | 
| DEBILEM | • debilem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs debil. • debilem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs debil.
 | 
| DEBILEN | • debilen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs debil. • debilen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs debil.
 • debilen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs debil.
 | 
| DEBILER | • debiler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs debil. • debiler V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs debil.
 • debiler V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs debil.
 | 
| DEBILES | • debiles V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs debil. • debiles V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs debil.
 • debiles V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs debil.
 | 
| DEIBELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DEIBELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DEZIBEL | • Dezibel S. Zehnter Teil eines Bels: logarithmische Hilfsmaßeinheit zur Unterscheidung von Pegeln und Maßen in der… | 
| DIBBELE | • dibbele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dibbeln. • dibbele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dibbeln.
 • dibbele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dibbeln.
 | 
| GEBILDE | • Gebilde S. Etwas, das eine bestimmte Form oder Gestalt hat, aus einzelnen Teilen zustande gekommen ist, auch: mit… | 
| LIEBDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LIEBEND | • liebend Adj. Mit Liebe erfüllt. • liebend Partz. Partizip Präsens des Verbs lieben.
 |